Leo Thomann, Präsident des SSC mit
Chiva vom Morgetenpass, geboren am 17.3.2006, Zwinger von Sepp Klauser.
2007 Vorprüfung, 1. Preis mit 675 Punkten
2009 1000m Prüfung 2. Preis mit 565 Punkten
2010 Erster Wurf mit 8 Welpen
2010 Hauptprüfung auf Hirschspiesser 1. Preis mit 216 Punkten
2011 6 Erfolgreiche Nachsuchen , davon 4 Hetzen
Der Wildhüter Urs Büchler aus Stein SG siegte mit seiner BGS-Hündin «Amea vom Forsthaus Buchenegg» an der 32.Internationalen Schweisshundverband-Suche
in Ottenstein-Peygarten, Waldviertel/Niederösterreich.
Mit einer hervorragenden Schweissarbeit auf ein
Muffelschaf konnte er diesen Sieg sichern.
Urs Büchler musste als zweites Gespann die Suche
nach einer Stehzeit von 17 Stunden auf das Schaf
aufnehmen, was die Aufgabe noch erschwerte.
Es ist das erste Mal, dass ein Schweizer den
ersten Preis an der ISHV-Suche erreicht.
Für die Riemenarbeit von 1600 m, der Hetze
von 600 m und dem anschliessenden Stellen des
Schafs erreichte das Gespann 199 Punkte.
Wohl das extremste Gespann, was die Schweiz zu bieten hat.
Samuel Gantner mit Ivi von der Hirschtränke
Saemi ist 44 Jahre jung, führt einen BGS-Rüden im 13. Behang ( das 3. Jahr in Pension ) und eine BGS-Hündin im 3. Behang. Seit 1996 ist er SSC / Schweizer Schweisshund Club Mitglied, Leistungsrichter und Vorstandsmitglied.
Primär geht’s ihm um die Praktik und seine Erfahrung nimmt er aus über 300 eigenen Einsätzen auf all unsere Wildarten, von der Gemse in den Felsen bis zum Schwarzwild durch die Dornen.